Information zur Covid-19-Pandemie
Trotz vieler Ungewissheiten haben wir mit der Programmplanung für 2021 begonnen. Coronabedingt stehen einige Veranstaltungsideen unter dem Vorbehalt, welche Infektionsschutzvorgaben und Kontaktbeschränkungen im Laufe des Jahres gelten werden. Wir planen deshalb teilweise parallel mit Präsenz- und Onlineformaten. Über Veränderungen informieren wir Sie bei Bedarf umgehend hier auf unseren Internetseiten. Nutzen Sie gerne unseren Newsletter.
Alle guten Wünsche für Sie. Bleiben Sie gesund und helfen Sie mit, dass in diesen beunruhigenden Zeiten der gesellschaftliche Zusammenhalt und ein solidarisches Miteinander gestärkt werden.
Bleiben Sie uns treu.
Ihr KDA – Team
STADTSPAZIERGÄNGE
Die Stadt mit anderen Augen sehen
Seit das Coronavirus die Welt zum Stillstand gebracht hat, laufen wir. Um den Block, an der frischen Luft, für die Gesundheit und um der Enge der eigenen vier Wände zu entgehen.
Irgendwann kennen wir die Orte und Wege auswendig, die wir täglich abschreiten, könnten sie beinahe im Schlaf wiederfinden. Doch fast jede*r kennt auch die Erfahrung, die eigene Stadt mit anderen Augen zu sehen: Sei es, wenn wir sie Besucher*Innen zeigen oder uns eine andere Person auf den eigenen Weg durch die Stadt mitnimmt.
Welche Orte sind uns vielleicht bisher unbekannt geblieben? Aus welcher Perspektive schauen wir auf die eigene Stadt? Und welche Blickwinkel gibt es noch zu entdecken?
In den Stadtspaziergängen sind Sie dazu eingeladen, Moers noch einmal aus einem ganz anderen Blickwinkel heraus zu entdecken – begleitet durch junge Menschen, Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen, wohnungslose Menschen oder Menschen aus einer bestimmten kulturellen Community. Neugierde wird vorausgesetzt!
Die Termine und Treffpunkte für die unterschiedlichen Touren werden am Anfang jedes Monats auf der Seite von »Das W - Zentrum für urbanes Zusammenleben« veröffentlicht. Der Start ist für Mai geplant!
Eine Projekt- und Veranstaltungsreihe von:
Das W - Zentrum für urbanes Zusammenleben, EUROPE DIRECT Duisburg, laboratorium
DISKUSSIONSFORUM
Zu den Themen der Veranstaltungsreihe gibt es ein Diskussionsforum auf der Homepage des laboratorium. Dort können Sie sich an einem Online-Dialog beteiligen. Wir werden Sie im Laufe des Jahres dort immer wieder nach Ihrer Meinung fragen oder eine Debatte zum Thema „Stadt machen!“ anstoßen. SCHAUEN SIE MAL REIN:
Online-Dialog - EVANGELISCHES LABORATORIUM (ev-laboratorium.de)
HINWEIS
Unter /media/2021-02-24-programm_reihe_stadt_machen_.pdf finden Sie den Flyer mit detaillierten Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen der Projekt – und Veranstaltungsreihe
IMPRESSUM PROJEKTKOOPERATION, -KOORDINATION UND REDAKTION:
Viola Köster / Janna Hüttebräucker / Gisela Feldhaus
Das W – Zentrum für urbanes Zusammenleben, Im Wallzentrum, Neuer Wall 2-4, 47441 Moers Joachim Fischer Europe Direct Dusiburg Bismarckplatz 1,
47198 Duisburg Dieter Zisenis laboratorium Am Burgacker 14-16, 47051 Duisburg
GESTALTUNG: Johanna Weber
HERAUSGEBER: Geschäftsführender Intendant: Ulrich Greb Schlosstheater Moers GmbH Kastell 6, 47441 Moers
Termin
Start der Stadtspaziergänge ist im Mai
Ort
Moers und seine Stadtteile