Information zur Covid-19-Pandemie
Trotz vieler Ungewissheiten haben wir mit der Programmplanung für 2021 begonnen. Coronabedingt stehen einige Veranstaltungsideen unter dem Vorbehalt, welche Infektionsschutzvorgaben und Kontaktbeschränkungen im Laufe des Jahres gelten werden. Wir planen deshalb teilweise parallel mit Präsenz- und Onlineformaten. Über Veränderungen informieren wir Sie bei Bedarf umgehend hier auf unseren Internetseiten. Nutzen Sie gerne unseren Newsletter.
Alle guten Wünsche für Sie. Bleiben Sie gesund und helfen Sie mit, dass in diesen beunruhigenden Zeiten der gesellschaftliche Zusammenhalt und ein solidarisches Miteinander gestärkt werden.
Bleiben Sie uns treu.
Ihr KDA – Team
THE CITY IS YOURS – PARKOUR
Fachtagung & Workshops
ZU GAST
Basti Gies (Flyguys Parkour) und Ralf Maier (Betonlandschaften)
Parkour, Skateboarding und BMX sind nicht nur spektakuläre urbane Sportarten, sondern auch kreativer Freiraum und Raumaneignung in einer immer stärker regulierten Welt. Sie sind Gegenentwürfe zu einer dem Leistungsgedanken verpflichteten Sportwelt: Der öffentliche Raum wird zum Trainings- und Gemeinschaftsraum – The city is yours!
Gemeinsam mit professionellen Parkoursportler*innen und Skateparkplaner*innen beleuchten wir die Chancen urbaner Sportarten für Quartiersentwickler*innen, Raumplaner*innen, Künstler*innen und weitere Akteur*innen der Stadtgesellschaft. Junge Sportler*innen und Planer*innen widmen sich in Info- und Workshopformaten Fragen der Organisation: Wie kann ich selbst Parkour- oder Skateprojekte in meiner Stadt anstoßen? Wer kann mir dabei helfen? Und wo könnte Geld dafür herkommen?
Das Moerser Jugendzentrum „Die BOX“ des Caritasverbands Moers-Xanten e.V. aktiviert seit 2016 Jugendliche, sich in den urbanen Sportarten sowie urbanen Jugendkulturen auszuprobieren. Parkour, Tricking, Skateboarding, BMX, Mountainbike, Pumptrackriding, Bike-Contests, Beatboxing, Breakdance und Graffiti gehören seit langem zu den Tätigkeitsfeldern der „BOX“. „Each one, teach one“ ist das Motto der urbanen Kunst- und Bewegungsformen und seit langem auch Spirit und Antrieb der Offenen Jugendeinrichtung.
Die Veranstaltungen und Workshops werden abhängig vom Infektionsgeschehen voraussichtlich im Sommer 2021 stattfinden.
Eine Projekt- und Veranstaltungsreihe von:
Das W - Zentrum für urbanes Zusammenleben EUROPE DIRECT Duisburg laboratorium
DISKUSSIONSFORUM
Zu den Themen der Veranstaltungsreihe gibt es ein Diskussionsforum auf der Homepage des laboratorium. Dort können Sie sich an einem Online-Dialog beteiligen. Wir werden Sie im Laufe des Jahres dort immer wieder nach Ihrer Meinung fragen oder eine Debatte zum Thema „Stadt machen!“ anstoßen. SCHAUEN SIE MAL REIN:
Online-Dialog - EVANGELISCHES LABORATORIUM (ev-laboratorium.de)
HINWEIS
Unter /media/2021-02-24-programm_reihe_stadt_machen_.pdf finden Sie den Flyer mit detaillierten Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen der Projekt – und Veranstaltungsreihe
IMPRESSUM PROJEKTKOOPERATION, -KOORDINATION UND REDAKTION:
Viola Köster / Janna Hüttebräucker / Gisela Feldhaus
Das W – Zentrum für urbanes Zusammenleben, Im Wallzentrum, Neuer Wall 2-4, 47441 Moers Joachim Fischer Europe Direct Dusiburg Bismarckplatz 1,
47198 Duisburg Dieter Zisenis laboratorium Am Burgacker 14-16, 47051 Duisburg
GESTALTUNG: Johanna Weber
HERAUSGEBER: Geschäftsführender Intendant: Ulrich Greb Schlosstheater Moers GmbH Kastell 6, 47441 Moers
Termin
Voraussichtlich im Sommer 2021, abhängig vom Infektionsgeschehen
Ort
Moers
Anmeldung und Information
anmeldung@caritas-moers-xanten.de und www.dasw.de und auf dem Facebook-Kanal von DIE BOX „DieBox Moers“