Marxloher Gespräche am 04.06.2011
Welche Arbeitsformen haben Zukunft in einer sich zunehmend ausdifferenzierenden Gesellschaft?
Unsere Arbeitsgesellschaft verändert sich rasant. Vertraute Arbeitsformen
lösen sich auf, neue entwickeln sich. An die Stelle
der lebenslangen Festanstellung treten Arbeitssammler, Jobnomaden
und Berufsartisten, so der Titel des Buches von Peter
Plöger. Mit ihm und mit Thomas Diener wollen wir darüber
nachdenken, ob die neuen Arbeitsweisen eher auf Kooperation
oder auf Konkurrenz abzielen. Wie wollen wir in Zukunft
arbeiten? Wie kann sich selbstbestimmtes Arbeiten in unserer
sich entgrenzenden Gesellschaft weiter entwickeln, wie können
Kooperation, Vernetzung, Unterstützung zum Wohle aller gefördert
werden?
Termin
Samstag, 04. Juni 2011, 10 bis 17 Uhr
Ort
Gemeindehaus Rönskenhof, Friedhofstr. 43, 46562 Voerde
Referenten
• Thomas Diener, Laufbahnberater, Supervisor, • Erwachsenenbildner.
Thema des Vortrags: Wirklich, wirklich wollen – was
die Welt braucht: Wie wir sinnvoll mit anderen Menschen und
der Welt kooperieren.
• Peter Plöger, freiberuflicher Autor Thema des Vortrags:
Netzwerke aus Eigenbrötlern – Warum wir in der Arbeit
Selbstbestimmung und Kooperation brauchen.
Moderation
• Pfr. Matthias Jung, Fachausschussvorsitzender des KDA im
Kirchenkreis Dinslaken
• Dipl. Pädagogin Christine Jung, Mentor/innenakademie Neue
Arbeit, Voerde
Veranstalter
• Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt (KDA) Duisburg-
Niederrhein
• Erwachsenenbildung im Evangelischen Kirchenkreis
Dinslaken
• Mentor/innenakademie „Neue Arbeit“
Anmeldung
Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro und ist bei der Anmeldung
zu entrichten. Bei der Anmeldung geben Sie bitte an, ob
Sie an einem gemeinsamen Mittagessen teilnehmen oder sich
selbst verpflegen möchten. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen
begrenzt. Anmeldeschluss ist Freitag, der 20. Mai 2011.
Information und Anmeldung
KDA Duisburg-Niederrhein
Am Burgacker 14-16, 47051 Duisburg
Tel: 0203 / 2951-3170 - Fax: 0203 / 2951-4173
kda@kirche-duisburg.de
Christine Jung
christine.jung@frei-raeume.info oder 02855 – 8 99 99 97
Matthias Jung
kontakt@matthias-jung.de oder 02855 – 33 37