Aktuell
Eine gute regionale Infrastruktur macht gesellschaftlichen Zusammenhalt krisenfest

Evangelische Akademie im Rheinland. Online-Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Berthold Vogel, Geschäftsführender Direktor Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen. (Bonn, 11.5.2021) „Die Krise lehrt ein weiteres Mal: Das Lokale und Regionale zählen!“ schreibt der Soziologe Prof. Dr.
KOMMUNALE BÜRGERRÄTE - Vortrag und Diskussion
Zu Gast Dr. Linus Strothmann - Refernt für Einwohnerbeteiligung in Werder an der Havel Die Veranstaltungsreihe „Stadt machen!“ in Kooperation von Das W – Zentrum für urbanes Zusammenleben / Schlosstheater Moers, dem Laboratorium, einer Bildungseinrichtung der Evangelischen Kirchenkreise Dinslaken, Duisburg, Moers und Wesel, und EUROPE DIRECT Duisburg wird am 22.
STADT MACHEN! - Projekt- und Veranstaltungsreihe

STADT MACHEN! - Projekt- und Veranstaltungsreihe von: Das W - Zentrum für urbanes Zusammenleben EUROPE DIRECT Duisburg laboratorium PROGRAMM 2021 Eine Stadt ist mehr als eine Ansammlung von Gebäuden. Wir bewegen uns in ihr, arbeiten, leben und wohnen in ihr. Dadurch prägen wir unsere Stadt, sei es sozial, kulturell oder politisch.
EKiR - Aktuell
03.09.2020
Zirkusse in Corona-Zeiten: „Alle haben Angst, den falschen Schritt zu machen“
01.09.2020
Tag des sozialen Engagements: Fast 18.000 Euro gesammelt
27.08.2020
Kirche kommt ins Haus: Gottesdienst mit Präses Rekowski würdigt Ehrenamt in der Kirchenmusik
Ev. Akademie Rheinland - Aktuell
11.11.2021
Gemeinsame Pressemitteilung der Evangelischen Akademie im Rheinland, des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer, des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD, des Bundes Katholischer Unternehmer und des Katholisch-Sozialen Instituts: Behält der Mensch das letzte Wort?
25.10.2021
Pressemitteilung der Evangelischen Akademie im Rheinland: Einfach machen!
25.10.2021