Aktuell
STADT MACHEN? HERAUSFORDERUNGEN DER ÖFFENTLICHKEITSBETEILIGUNG
Dass Bürgerinnen und Bürger die Geschicke ihrer Stadt durch eigenes Handeln wesentlich prägen, ist nicht nur eine alte Idee. Es gab und gibt dafür durchaus auch Beispiele in der Praxis. Allerdings trennt die heutige Wirklichkeit der »Öffentlichkeitsbeteiligung« eine große Kluft vom weitreichenden Konzept der »Bürgerstadt«.
Herzliche Einladung zu den Laboratorium Veranstaltungen im Juni
Gegensteuern. Für eine neue Wirtschaftspolitik gegen Rechts – Online Format Referent: Gustav A. Horn, apl. Professor für VWL Universität Duisburg-Essen, von 2005 bis 2019 wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) in der Hans-Böckler-Stiftung, Mitglied des SPD Parteivorstand, Vorsitzender des Wirtschaftspolitischen Beirats der SPD Gustav A.
Eine gute regionale Infrastruktur macht gesellschaftlichen Zusammenhalt krisenfest

Evangelische Akademie im Rheinland. Online-Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Berthold Vogel, Geschäftsführender Direktor Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen. (Bonn, 11.5.2021) „Die Krise lehrt ein weiteres Mal: Das Lokale und Regionale zählen!“ schreibt der Soziologe Prof. Dr.
EKiR - Aktuell
03.09.2020
Zirkusse in Corona-Zeiten: „Alle haben Angst, den falschen Schritt zu machen“
01.09.2020
Tag des sozialen Engagements: Fast 18.000 Euro gesammelt
27.08.2020
Kirche kommt ins Haus: Gottesdienst mit Präses Rekowski würdigt Ehrenamt in der Kirchenmusik
Ev. Akademie Rheinland - Aktuell
11.11.2021
Gemeinsame Pressemitteilung der Evangelischen Akademie im Rheinland, des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer, des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD, des Bundes Katholischer Unternehmer und des Katholisch-Sozialen Instituts: Behält der Mensch
25.10.2021
Pressemitteilung der Evangelischen Akademie im Rheinland: Einfach machen!
25.10.2021