Aktuell

Selbstüberschätzung und Selbstzweifel. Die Deutschen und ihre Nation. Prof. Dr. Bernd Faulenbach Montag, 9. Mai 2022, 20.00 Uhr in der VHS Duisburg Das gegenwärtige Verhältnis der Deutschen zu ihrer Nation gilt als kompliziert. Es scheint charakterisiert zu sein gleichermaßen durch Selbstzweifel und Selbstüberschätzung.

Die Wiedererfindung der Nation. Warum wir sie fürchten und warum wir sie brauchen. Prof. Dr. Dr. h.c. Aleida Assmann Montag, 4. April 2022, 20.00 Uhr (online) Im Rahmen der Modernisierungstheorie ging man davon aus, dass sich die Nationen auf dem Weg in eine kosmopolitische ‘Weltgesellschaft’ früher oder später von selbst auflösen werden.

Die Erfindung der Nation. Das deutsche Beispiel im 19. und 20. Jahrhundert. Prof. Dr. Christoph Nonn (Universität Düsseldorf) Montag, 21. Februar 2022, 20.00 Uhr in der VHS Duisburg "Die deutsche Nation entstand nicht 1871 im Spiegelsaal des Versailler Schlosses, als der Preußenkönig Wilhelm zum deutschen Kaiser ausgerufen wurde.
EKiR - Aktuell
03.09.2020
Zirkusse in Corona-Zeiten: „Alle haben Angst, den falschen Schritt zu machen“
01.09.2020
Tag des sozialen Engagements: Fast 18.000 Euro gesammelt
27.08.2020
Kirche kommt ins Haus: Gottesdienst mit Präses Rekowski würdigt Ehrenamt in der Kirchenmusik
Ev. Akademie Rheinland - Aktuell
11.11.2021
Gemeinsame Pressemitteilung der Evangelischen Akademie im Rheinland, des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer, des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD, des Bundes Katholischer Unternehmer und des Katholisch-Sozialen Instituts: Behält der Mensch das letzte Wort?
25.10.2021
Pressemitteilung der Evangelischen Akademie im Rheinland: Einfach machen!
25.10.2021