Aktuell
Radikale Demokratie in der Stadtplanung
Wie kann es gelingen, dass Stadtbewohner*innen nicht nur „Beplante“ in Stadtentwicklungsprozessen sind, über deren Interessen, Wünsche und Vorstellungen zu einem guten Zusammenleben hinweg geplant und gebaut wird? Wie können sich alle Stadtbewohner*innen insbesondere den öffentlichen Raum erobern und mitgestalten? Und wie können die Stadtbewohner*innen Einfluss nehmen, damit ausreichend bezahlbarer Wohnraum zur Verfügung steht und die Vielfalt in der Stadtgesellschaft sichtbar bleibt bzw.
Online: Das gute Leben für alle
Lektüreseminar mit Online-Austausch. Ein gemeinsames Seminar der Evangelischen Akademie im Rheinland und der Melanchthon-Akademie, Köln. Termin: 27. Januar 2021, 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr. Wie sieht ein gutes Leben für alle aus? Das Buch "Das gute Leben für alle – Wege zu einer solidarischen Lebensweise" gibt inspirierende Antworten auf diese Frage.
Macht hoch Tor 1! - Barbaragottesdienst digital

Duisburg - Unter diesem Motto wurde bei HKM in den letzten 15 Jahren am 2. Advent das Patronatsfest der Heiligen Barbara mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Kranhalle gefeiert. Auch Traditionelles unterliegt freilich dem Wandel. Das gilt für kirchliche Veranstaltungen im Allgemeinen; für einen Gottesdienst am Ort der Arbeit ganz besonders.
EKiR - Aktuell
03.09.2020
Zirkusse in Corona-Zeiten: „Alle haben Angst, den falschen Schritt zu machen“
01.09.2020
Tag des sozialen Engagements: Fast 18.000 Euro gesammelt
27.08.2020
Kirche kommt ins Haus: Gottesdienst mit Präses Rekowski würdigt Ehrenamt in der Kirchenmusik
Ev. Akademie Rheinland - Aktuell
11.11.2021
Gemeinsame Pressemitteilung der Evangelischen Akademie im Rheinland, des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer, des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD, des Bundes Katholischer Unternehmer und des Katholisch-Sozialen Instituts: Behält der Mensch das letzte Wort?
25.10.2021
Pressemitteilung der Evangelischen Akademie im Rheinland: Einfach machen!
25.10.2021