Kopfbild mit wechselnden Motiven

Das aktuelle Programm

Online Download

Aktuell

Duisburg, 17.11.2021

Gegen das Vergessen - Programm 2022
Gegen das Vergessen - Programm 2022 (© )

Die Deut­schen, ihre Ge­schich­te und was sie dafür hal­ten - ein Forum für Zu­kunfts­fra­gen Die Er­fin­dung der Na­ti­on Das deut­sche Bei­spiel im 19. und 20. Jahr­hun­dert Prof. Dr. Chri­s­toph Nonn Mon­tag, 21. Fe­bru­ar 2022, 20.00 Uhr in der VHS Duis­burg Die Wie­der­er­fin­dung der Na­ti­on Warum wir sie fürch­ten und warum wir sie brau­chen Prof.

Artikel lesen

Duisburg, 09.11.2021

"Der Weg des United Kingdom von der Magna Charta zur parlamentarischen Demokratie"

Ein­la­dung zu einem Dop­pel­vor­trag. Im Rah­men der Ver­an­stal­tungs­rei­he "Um­wäl­zun­gen im eu­ro­pä­i­schen Kul­tur­raum" wer­den auch im No­vem­ber wie­der zwei Vor­trä­ge an­ge­bo­ten. Dies­mal sind sie der Ent­wick­lung Groß­bri­tan­ni­ens, aber wie immer unter staats- und de­mo­kra­tie­ge­schicht­li­cher Per­spek­ti­ve, ge­wid­met.

Artikel lesen

Duisburg, 08.11.2021

Die Veranstaltung Völkische Landnahme - Alte Sippen, junge Siedler, rechte Ökos

Ter­min­ver­le­gung auf Diens­tag, 16. No­vem­ber 2021 um 19.00 Uhr. An­drea Röpke, Po­li­to­lo­gin, Jour­na­lis­tin und Au­to­rin, in­for­miert in ihrem Vor­trag über ihre Re­cher­chen über die An­sie­de­lung von Rechts­ex­tre­men in länd­li­chen Re­gi­o­nen, um dort "na­ti­o­na­le Gras­wur­zel­a­r­beit" zu be­trei­ben. An­schlie­ßend ist Ge­le­gen­heit zur Dis­kus­si­on.

Artikel lesen


Ältere Nachrichten finden Sie in unserem Archiv