Aktuell

Die Deutschen, ihre Geschichte und was sie dafür halten - ein Forum für Zukunftsfragen Die Erfindung der Nation Das deutsche Beispiel im 19. und 20. Jahrhundert Prof. Dr. Christoph Nonn Montag, 21. Februar 2022, 20.00 Uhr in der VHS Duisburg Die Wiedererfindung der Nation Warum wir sie fürchten und warum wir sie brauchen Prof.
"Der Weg des United Kingdom von der Magna Charta zur parlamentarischen Demokratie"
Einladung zu einem Doppelvortrag. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Umwälzungen im europäischen Kulturraum" werden auch im November wieder zwei Vorträge angeboten. Diesmal sind sie der Entwicklung Großbritanniens, aber wie immer unter staats- und demokratiegeschichtlicher Perspektive, gewidmet.
Die Veranstaltung Völkische Landnahme - Alte Sippen, junge Siedler, rechte Ökos
Terminverlegung auf Dienstag, 16. November 2021 um 19.00 Uhr. Andrea Röpke, Politologin, Journalistin und Autorin, informiert in ihrem Vortrag über ihre Recherchen über die Ansiedelung von Rechtsextremen in ländlichen Regionen, um dort "nationale Graswurzelarbeit" zu betreiben. Anschließend ist Gelegenheit zur Diskussion.
EKiR - Aktuell
03.09.2020
Zirkusse in Corona-Zeiten: „Alle haben Angst, den falschen Schritt zu machen“
01.09.2020
Tag des sozialen Engagements: Fast 18.000 Euro gesammelt
27.08.2020
Kirche kommt ins Haus: Gottesdienst mit Präses Rekowski würdigt Ehrenamt in der Kirchenmusik
Ev. Akademie Rheinland - Aktuell
11.11.2021
Gemeinsame Pressemitteilung der Evangelischen Akademie im Rheinland, des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer, des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD, des Bundes Katholischer Unternehmer und des Katholisch-Sozialen Instituts: Behält der Mensch
25.10.2021
Pressemitteilung der Evangelischen Akademie im Rheinland: Einfach machen!
25.10.2021