Kopfbild mit wechselnden Motiven

Das aktuelle Programm

Online Download

Aktuell

Duisburg, 03.02.2022

Gegen das Vergessen - Programm 2022
Gegen das Vergessen - Programm 2022 (© )

Die Wie­der­er­fin­dung der Na­ti­on. Warum wir sie fürch­ten und warum wir sie brau­chen. Prof. Dr. Dr. h.c. Alei­da Ass­mann Mon­tag, 4. April 2022, 20.00 Uhr (on­line) Im Rah­men der Mo­der­ni­sie­rungs­the­o­rie ging man davon aus, dass sich die Na­ti­o­nen auf dem Weg in eine kos­mo­po­li­ti­sche ‘Welt­ge­sell­schaft’ frü­her oder spä­ter von selbst auf­lö­sen wer­den.

Artikel lesen

Duisburg, 03.02.2022

Gegen das Vergessen - Programm 2022
Gegen das Vergessen - Programm 2022 (© )

Die Er­fin­dung der Na­ti­on. Das deut­sche Bei­spiel im 19. und 20. Jahr­hun­dert. Prof. Dr. Chri­s­toph Nonn (Uni­ver­si­tät Düs­sel­dorf) Mon­tag, 21. Fe­bru­ar 2022, 20.00 Uhr in der VHS Duis­burg "Die deut­sche Na­ti­on ent­stand nicht 1871 im Spie­gel­saal des Ver­sail­ler Schlos­ses, als der Preu­ßen­kö­nig Wil­helm zum deut­schen Kai­ser aus­ge­ru­fen wurde.

Artikel lesen

Duisburg, 08.12.2021

„Starke Kinder – Chancengleichheit, Bildung und Gerechtigkeit“

Kathrin Weidemann und Nicola Küppers predigten in der Maschinenhalle (© HKM)

„Star­ke Kin­der – Chan­cen­gleich­heit, Bil­dung und Ge­rech­tig­keit“ lau­te­te das Thema des dies­jäh­ri­gen, tra­di­ti­o­nel­len, öku­me­ni­schen Ba­r­ba­ra­got­tes­diens­tes der HKM in Rhein­hau­sen. Wie be­reits im ver­gan­ge­nen Jahr er­laub­te es die ak­tu­el­le Co­ro­na­l­a­ge mit ihren Ri­si­ken nicht, eine Prä­senz­ver­an­stal­tung durch­zu­füh­ren.

Artikel lesen


Ältere Nachrichten finden Sie in unserem Archiv