Aktuell
China – Partner oder Konkurrent ? – neue China-Strategie der Europäischen Kommission

„Darf man mit China trotz aggressiver Handelspolitik und systematischer Menschenrechtsverletzungen noch Geschäfte machen?“ Diese aktuelle Frage stand im Focus der Online-Diskussion. Dr. Kathrin S. Kürzinger, Evangelische Akademie im Rheinland, Laboratorium, Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt Duisburg-Niederrhein, Joachim Fischer, EUROPE DIRECT – EU-Bürgerservice der Stadt Duisburg hatten zu der Diskussion eingeladen.
Macht hoch Tor 1!

Unter diesem Motto wurde bei HKM in den letzten 15 Jahren am 2. Advent das Patronatsfest der Heiligen Barbara mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Kranhalle gefeiert. Auch Traditionelles unterliegt freilich dem Wandel. Das gilt für kirchliche Veranstaltungen im Allgemeinen; für einen Gottesdienst am Ort der Arbeit aber ganz besonders.
Grundeinkommen kann finanzielle Lücken schließen mit Blick auf eine breite soziale Gerechtigkeit

In einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung des Laboratorium referierte jüngst Ralf Welter zum Thema Bedingungsloses Grundeinkommen und diskutierte mit den Gästen der Veranstaltung in Duisburg. Welter ist Diplomkaufmann und arbeitet als Lehrbeauftragter im Lehrgebiet Wirtschaftspolitik an der Fachhochschule Aachen.
EKiR - Aktuell
03.09.2020
Zirkusse in Corona-Zeiten: „Alle haben Angst, den falschen Schritt zu machen“
01.09.2020
Tag des sozialen Engagements: Fast 18.000 Euro gesammelt
27.08.2020
Kirche kommt ins Haus: Gottesdienst mit Präses Rekowski würdigt Ehrenamt in der Kirchenmusik
Ev. Akademie Rheinland - Aktuell
11.11.2021
Gemeinsame Pressemitteilung der Evangelischen Akademie im Rheinland, des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer, des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD, des Bundes Katholischer Unternehmer und des Katholisch-Sozialen Instituts: Behält der Mensch das letzte Wort?
25.10.2021
Pressemitteilung der Evangelischen Akademie im Rheinland: Einfach machen!
25.10.2021